Domain anschlussbewehrung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Skibindung:


  • Marker Duke PT 12 Skibindung
    Marker Duke PT 12 Skibindung

    MARKER Duke PT 12 Freeride Skibindung Auch die Duke PT 12 (DIN 4-12) von MARKER kombiniert die Performance einer Jester mit dem Aufstiegskomfort einer Pin-Bindung. Hinten die neueste Generation der noch leichteren Hollow Linkage-Ferse, vorne der komplett neu entwickelte Ride & Hike Toe: Zum Aufstieg wird der obere Teil des Vorderbackens nach vorne geklappt, was die Pin-Bindung freilegt. Um bewegtes Gewicht am Ski zu sparen, kann das vordere Oberteil auch abgenommen und im Rucksack verstaut werden. Die multifunktionale Lock & Walk-Einheit arretiert automatisch die Bremse und bietet eine 10°-Steighilfe. Vor der Abfahrt wird das Vorderbackenteil einfach wieder aufgesteckt bzw. umgeklappt, wodurch es automatisch vierfach verriegelt und die Funktion eines klassischen Vorderbackens aktiviert. Bei nur 24 mm Standhöhe sind direkte Kraftübertragung und schnelle Kantenwechsel selbstverst...

    Preis: 439.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Marker King Pin 13 Skibindung
    Marker King Pin 13 Skibindung

    Marker King Pin 13 Skibindung

    Preis: 349.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Marker Free 7 Skibindung schwarz
    Marker Free 7 Skibindung schwarz

    MARKER Free 7 Skibindung Die Free 7 ist MARKERs Universal-Junior Freeski-Bindung, dank 95 mm breiter Bremse für den Einsatz in allen Bereichen sowie für alle Arten von mittelbreiten Jugend-Ski oder Twintips ausgelegt. Sie ist ausgestattet mit EPS, AFD Gleitplatte, Quick Adjust Compact Ferse, Biotech System und ist kompatibel mit allen Kinder- und Erwachsenenschuhen vom Typ C und A.Din Einstellwert Z 2 - 7 Eigenschaften MARKER Free 7 DIN Range 2.0 - 7.0 Skischuh-Typ A (Alpine Adult sole (ISO 5355 A))C (Alpine Children sole (ISO 5355 C))GW A (GripWalk Adult sole (ISO 23223 A))GW C (Grip Walk Children sole (ISO 23223 C)) Empf. Fahrergewicht 24 < 75 kg Standhöhe ohne Ski 22 mm Vorderbacken 4-linkage jr2 AFD Gleitplatte Active AFD Ferse Junior Gewicht (Stück) 572 g Hergestellt in Tschechien

    Preis: 108.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Marker Duke PT 16 Skibindung
    Marker Duke PT 16 Skibindung

    MARKER Duke PT 16 Die radikale Duke PT 16 (DIN 6-16) von MARKER ist die Krönung der Royal Family. Die Skibindung kombiniert die überragende Abfahrts- und Funktionsperformance einer Jester mit dem Aufstiegskomfort einer Pin-Bindung . Hinten die neueste Generation der noch leichteren Interpivot 3 Freeride-Ferse mit Magnesiumgehäuse, vorne der komplett neu entwickelte Ride & Hike Toe: Zum Aufstieg wird der obere Teil des Vorderbackens nach vorne geklappt, was die Pin-Bindung freilegt. Um bewegtes Gewicht am Ski zu sparen, kann das vordere Oberteil auch abgenommen und im Rucksack verstaut werden. Die multifunktionale Lock & Walk- Einheit arretiert automatisch die Bremse und bietet eine 10°-Steighilfe. Vor der Abfahrt wird das Vorderbackenteil einfach wieder aufgesteckt bzw. umgeklappt, wodurch es automatisch vierfach verriegelt und die Funktion eines klassischen Vorderbackens akti...

    Preis: 399.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Was ist die Verbindung zwischen Skibindung und Gewicht?

    Die Verbindung zwischen Skibindung und Gewicht besteht darin, dass die Skibindung das Gewicht des Skifahrers auf den Ski überträgt und somit für die Kontrolle und Stabilität beim Skifahren sorgt. Je nach Gewicht des Skifahrers muss die Skibindung entsprechend eingestellt werden, um eine optimale Übertragung des Gewichts zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden.

  • Wie funktioniert eine Skibindung?

    Wie funktioniert eine Skibindung? Skibindungen sind mechanische Vorrichtungen, die den Skischuh des Skifahrers mit dem Ski verbinden. Im Falle eines Sturzes löst die Bindung aus, um Verletzungen zu vermeiden. Die Bindung besteht aus einer Vorder- und einer Hinterbacke, die den Schuh festhalten. Durch Einstellungen an der Bindung kann der Auslösewert angepasst werden, je nach Fahrkönnen und Gewicht des Skifahrers. Beim Auslösen öffnet sich die Bindung, um den Fuß des Skifahrers freizugeben.

  • Kann man Skibindung selber einstellen?

    Kann man Skibindung selber einstellen? Ja, es ist möglich, Skibindungen selbst einzustellen, aber es erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge. Es ist wichtig, die richtige Einstellung für Gewicht, Größe, Skierfahrung und Skistil vorzunehmen, um Verletzungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, sich von einem professionellen Skitechniker beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die Bindungen ordnungsgemäß eingestellt sind. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Bindungen korrekt eingestellt sind, um die Sicherheit beim Skifahren zu gewährleisten.

  • Wie lange hält eine Skibindung?

    Die Haltbarkeit einer Skibindung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der Bindung, der Nutzungshäufigkeit und den Bedingungen, unter denen sie verwendet wird. In der Regel wird empfohlen, Skibindungen alle 50 Skitage oder alle zwei Jahre zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Eine gut gewartete und regelmäßig überprüfte Skibindung kann mehrere Jahre halten, während eine vernachlässigte Bindung schneller verschleißen kann. Es ist wichtig, die Skibindung regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um die Sicherheit beim Skifahren zu gewährleisten. Letztendlich kann die Haltbarkeit einer Skibindung variieren und hängt von der individuellen Nutzung und Pflege ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Skibindung:


  • Atomic Shift2 13 MN Skibindung
    Atomic Shift2 13 MN Skibindung

    ATOMIC Shift2 13 MN Skibindung Die Shift2 13 MN von ATOMIC wurde auf Basis des Feedbacks der ATOMIC Freeride-Athleten umfassend überarbeitet – das Ergebnis: eine Hybrid-Freeride-Touring-Skibindung mit der Mobilität einer Pin-Bindung die in Sachen Robustheit und Power neue Maßstäbe setzt. Das neue Micro AFD Zehenteil ermöglicht ein extrem präzises Zusammenspiel mit dem Skischuh; verstärkt mit einem Power Block aus Aluminium bietet dieses System 30% mehr laterale Steifigkeit und damit optimierte Kraftübertragung. Größere Vorderbackenzangen verbessern die Dämpfung, ein großer Zehenhebel die Stabilität und Robustheit. Ein überarbeiteter Bremshebel fixiert die Skibindung zuverlässig und verhindert unbeabsichtigtes Auslösen. Und die optimierte Steighilfe sorgt für eine um 4mm höhere Fersenposition. Die Skibindung ist Multi-Norm-zertifiziert und mit allen genormten Skischuhen kompatibel. Ob kl...

    Preis: 489.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Atomic Icon RS 12 Skibindung
    Atomic Icon RS 12 Skibindung

    ATOMIC Icon RS 12 Skibindung Die Icon RS 12 orientiert sich an den Weltcup-Skibindungen von ATOMIC, wurde aber mit einem Z-Wert von 4 bis 12 speziell auf jüngere, leichtere Racer abgestimmt. Durch die zentralisierte Kraftübertragung der Icon Modelle befinden sich die Befestigungspunkte der Skibindung direkt unter dem Skischuh. Junge Racer profitieren damit von speziell auf ihre Anforderungen abgestimmter Reaktionsfreude und Kontrolle über den Ski. Eine Konstruktion mit Stahl und Fiberglas verleiht der Bindung ihre Power und Robustheit. Und dank dem Metal Race Pedal stehst du mit der Skischuhsohle direkt auf dem AFD Zehenteil – für durchgängige und direkte Kraftübertragung auf den Ski. Die Stopper wurden so positioniert, dass sie sich eng an den Hinterbacken anlegen, was extreme Kantenwinkel beim Schwung sowie schnelle, effiziente Kantenwechsel erlaubt. Die Icon RS 12 ist TÜV-zertifizier...

    Preis: 279.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Atomic Icon RS 16 Skibindung
    Atomic Icon RS 16 Skibindung

    ATOMIC Icon RS 16 Skibindung Die Icon RS 16 von ATOMIC wurde für vor allem für aufstrebende junge Rennläufer entwickelt, die in Richtung Weltcup blicken. Die Skibindung ist mit denselben bewährten Race-Technologien ausgestattet wie die Bindungen der ATOMIC Weltcup-Athleten. Allerdings bietet sie – feinabgestimmt auf die Anforderungen zukünftiger Race-Stars – einen Z-Wert von 8 bis 16. Eine breite, stabile Bindungsplatte und die Montageposition direkt unter dem Skischuh optimieren die Kraftübertragung. Eine Konstruktion mit Stahl und Fiberglas verleiht der Skibindung ihre Power und Robustheit. Und dank dem Metal Race Pedal steht man mit dem Skischuh direkt auf dem AFD Zehenteil, was die Energieübertragung zwischen Skischuh und Ski präzisiert. Die erhöhten Stopper legen sich eng an den Hinterbacken dieser TÜV-zertifizierten Bindung an und erlauben extreme Kantenwinkel auf dem Rennkurs. E...

    Preis: 279.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Marker Jester 16 Skibindung grey/turquoise
    Marker Jester 16 Skibindung grey/turquoise

    MARKER Jester 16 Skibindung Seit Einführung vor 10 Jahren beherrscht die Jester 16 von MARKER den Berg. Die Jester 16 setzt dieses Erbe fort, von den höchsten Gipfeln und steilsten Lines bis hin zum Park und der Pipe. Mit Magnesium-Sohlenhaltern im Zehenbereich und der noch leichteren Magnesium-Interpivot 3-Ferse. Dies führt zu weniger Gewicht, höherer Steifigkeit und verbesserter Kraftübertragung. Die Anti-Ice-Rail ist sehr praktisch, um den Schnee von der Stiefelsohle zu kratzen. Alle Skibindungen der MARKER Royal Family verfügen über das Power-Width-Design, das den Skiern die bestmögliche Leistung verleiht. Aufgrund der integrierten Multinorm-Konstruktion ist die Jester 16 mit GripWalk-, Alpin- und Tourenstiefeln kompatibel. Technische Daten MARKER Jester 16 Kategorie: Freeride / Freestyle Skischuh Typ: Standard, Alpine, GripWalk Adult, Touring Boots DIN Range: 6.0 - 16.0 Empf. Fa...

    Preis: 279.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Ist die Skibindung falsch montiert?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste man die genaue Montage der Skibindung überprüfen. Es ist wichtig, dass die Bindung korrekt auf den Skischuh abgestimmt ist und sicher am Ski befestigt ist. Wenn Zweifel bestehen, sollte man einen Fachmann oder eine Fachfrau konsultieren, um die Montage zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

  • Ist das Gewicht der Skibindung falsch?

    Um diese Frage zu beantworten, benötigt man weitere Informationen. Es ist möglich, dass das Gewicht der Skibindung falsch ist, wenn es nicht den Herstellerangaben entspricht oder wenn es zu leicht oder zu schwer für die Skier ist. Es ist auch möglich, dass das Gewicht der Skibindung korrekt ist, aber dass es sich für den Benutzer ungewohnt oder unangenehm anfühlt. Es ist ratsam, sich an einen Fachmann zu wenden, um das Gewicht der Skibindung überprüfen und gegebenenfalls anpassen zu lassen.

  • Wie darf die Skibindung alt sein?

    Wie darf die Skibindung alt sein? Die Lebensdauer einer Skibindung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit der Nutzung, der Wartung und der Qualität der Bindung. Es wird empfohlen, Skibindungen alle 5-7 Jahre zu ersetzen, auch wenn sie äußerlich noch in gutem Zustand sind. Ältere Bindungen können anfälliger für Brüche oder Fehlfunktionen sein, was zu Verletzungen führen kann. Es ist wichtig, regelmäßig die Funktionalität der Skibindungen zu überprüfen und bei Bedarf professionell warten zu lassen. Letztendlich sollte die Sicherheit beim Skifahren immer an erster Stelle stehen.

  • Wie stelle ich die Skibindung ein?

    Um die Skibindung einzustellen, solltest du die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen. Ein Experte kann die Bindung anhand deiner Körpergröße, Gewicht, Skierfahrung und Skityp korrekt einstellen, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Bindung richtig eingestellt ist, damit sie bei einem Sturz ordnungsgemäß auslöst und deine Sicherheit gewährleistet ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.